Personen mit einer Lebererkrankung gesucht
Für die Forschung, Entwicklung, Produktion bzw. Qualitätskontrolle eines diagnostischen Tests (d. h. eines in-vitro Diagnostikums) suchen wir aktuell Personen mit einer Lebererkrankung.
Besonders interessant sind für uns Personen mit:
- Fettlebererkrankung
- Autoimmunhepatitis
- Primär biliäre Cholangitis (PBC)
- Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)
- Hepatitis B (akut, chronisch oder ausgeheilt))
- Hepatitis C (akut, chronisch oder ausgeheilt))
- und andere
Was wird benötigt?
- kleinvolumige Vollblutspenden (ca. 50 mL, insgesamt 6 Abnahmeröhrchen)
- großvolumige Vollblutspenden (bis zu 500 mL, d. h. einen Blutbeutel, wie bei einer klassischen Blutspende)
Was sind die Spendenvoraussetzungen?
- Sie sollten eine der genannten Diagnosen haben
- Mindestens 18 Jahre alt sein
- Wenn Sie großvolumige Blutspenden abgeben möchten, mindestens 50 kg wiegen und vor der Blutabnahme ausreichend Essen und mindestens 1L trinken.
Wie hoch ist die Aufwandsentschädigung?
Die Aufwandsentschädigung wird mit Ihnen individuell besprochen und richtet sich nach der Entfernung zum Spendenort. Sie liegt üblicherweise zwischen 15 € und 150 € je nach Spendenart und Entfernung.
Wo kann gespendet werden?
Die Abnahme der Blutspenden ist deutschlandweit bei unseren Kooperationspartnern möglich. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und wir finden eine passende Lösung für die Blutabnahme.
Ihr telefonischer Beratungstermin mit unserem Blut Hilft Forschen Team
Buchen Sie sich einen kostenlosen telefonischen Beratungstermin mit einem unserer Mitarbeiter*innen. Bei diesem Beratungstermin informieren wir Sie über den Ablauf der Blut- oder Plasmaspende uns dessen Verwendungszweck. Darüber hinaus nehmen wir uns viel Zeit alle Ihre Fragen zu beantworten.
Ansprechpartner
Katja Burek
Otto
„Ich habe angefangen zu spenden, weil ich helfen möchte.“
Urte
„Die Mitarbeiter von Blut Hilft Forschen sind freundlich und hilfsbereit.“
Walter
„Ich komme hier gerne her, weil ich helfen will.“
Laura
„Mit meiner Blutspende möchte ich die Forschung unterstützen.“
Matthias
„Blut Hilft Forschen unterscheidet sich von anderen Spendenzentren dadaruch, dass es unkompliziert und schnell geht.“
Sylke
„Die Mitarbeiter von Blut Hilft Forschen sind super freundlich, fürsorglich, melden sich auch nett und freundlich am Telefon, sehr angenehme Umgebung.“
Brian
„Für Blut Hilft Forschen zu spenden, ist für mich mein Beitrag in der Medizin zu leisten, um die Forschung voranzutreiben.“
Aylin
„Ich habe dank Forschung meine schwere Erkrankung in den Griff bekommen, dies soll auch anderen widerfahren.“
Janine
„Die Betreuung durch das Studienzentrum Blut Hilft Forschen finde ich ganz prima. Alle Fragen werden beantwortet. Man fühlt sich gut aufgehoben und betreut.“
Heiko
„Ist das Beste, was man machen kann. Sollten viele machen.“