
Katja Burek
Themengebiete
- Respiratorische Erkrankungen (SARS-CoV-2, Influenza A und B, RSV-Infektion, Streptokokken A, etc.)
- Infektiologische Erkrankungen (Hepatitis E, HIV, Hepatitis C, etc.)
Projektleiterin (stellv. Abteilungsleiterin)
Seit Mai 2019 unterstütze ich das Blut hilft forschen Team im Bereich der Beschaffung von humanen Materialien, wie z.B. Blut-, Plasma-, Abstrich- sowie Urinspenden. Dabei übernehme ich hauptsächlich die Organisation und Betreuung von klinischen Studien für in-vitro Diagnostika. Das Vorantrieben einer immer besser werdenden, qualitativ hochwertigen Diagnostik ist ein sehr wichtiges und für mich als Naturwissenschaftlerin auch ein besonders spannendes Themengebiet.

Leyla Kotil
Themengebiete
- Hashimoto-Thyreoiditis
- Morbus Basedow
- Respiratorische Erkrankungen (SARS-CoV-2, Influenza A und B, RSV-Infektion, Streptokokken A, etc.)
- Betreuung von Laborkooperationen
Projektmanagerin National (Teamleitung)
Ich bin Naturwissenschaftlerin und seit Juli 2020 für Blut Hilft Forschen tätig. Ich betreue diverse Projekte und bin Ansprechpartnerin für Kooperationen und Spender*innen. An meiner Tätigkeit als Projektmanagerin mag ich am meisten die abwechslungsreichen und spannenden Themen, die Vielseitigkeit in meinen Arbeitsalltag bringen.

Josefine Koch
Themengebiete
- Hashimoto-Thyreoiditis
- Morbus Basedow
- Allergien (vor allem Nahrungsmittelallergien)
- Kollagenosen (wie z. B. Systemischer Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, Sharp-Syndrom, Mischkollagenosen, Rheumatische Arthritis, etc.)
- Zöliakie
- Blasenbildenden Autoimmundermatosen (wie z. B. Phemphigoid vulgaris, bulöses Phemphigoid, etc.)
- Myasthenia gravis
- Borreliose
- Tuberkulose
- Variables Immundefektsyndrom (CVID)
- Schwangere Frauen
- Gynäkologische Infektionserkrankungen (Candida, Clamydien, etc.)
Projektmanagerin National
Ich koordiniere bei Blut hilft forschen Projekte im nationalen Bereich und bin Ansprechpartnerin für unsere Spender*innen. Ich freue mich stets über den Austausch mit unseren Spendern bzw. Spenderinnen und unterstütze gerne in allen Anliegen, um gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Diagnostik verschiedener Erkrankungen zu leisten.
Telefon: +49 3302 55 199 313
E-Mail: J.Koch@inventdiagnostica.de

Weronika Celka
Themengebiete
- Personen mit erhöhten Alkoholkonsum
- Allergien (besonders Nahrungsmittelallergien)
Projektmanagerin International (Teamleitung) und Koordinatorin des „Blut hilft forschen“ Studienzentrums
Seit Juni 2016 betreue ich die Blutspender*innen bei Blut Hilft Forschen. Ich habe ein naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen und freue mich, meine erworbenen Kenntnisse in meine Arbeit einfließen lassen zu können. Als Projektmanagerin bieten sich mir immer wieder interessante Herausforderungen und die Möglichkeit, mein Wissen zu erweitern.
Telefon: +49 3302 55 199 311
E-Mail: W.Celka@inventdiagnostica.de

Leszek Mazurek
Themengebiete
- Normalmaterial aus dem internationalen Raum
- Gynäkologischen Erkrankungen (außerhalb von Deutschland)
- Aufbau eines Studienzentrum in Polen
Projektmanager International und Aufbau eines Studienzentrums in Polen
Bei Blut Hilft Forschen arbeite ich als Projektmanager und bin für den Kontakt mit internationalen Kooperationspartnern und Kooperationspartnerinnen im Bereich von Normalmaterial, d. h. für Blutprodukte von Normalspendern bzw. Normalspenderinnen, gynäkologischen Erkrankungen sowie für den Aufbau eines Studienzentrums in Polen zuständig.
Telefon: +49 3302 55 199
E-Mail: L.Mazurek@inventdiagnostica.de

Marina Douanla
Themengebiete
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED, wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
- Infektion mit Helicobacter pylori
- Aufbau von Kooperationen in Afrika
Projektmanagerin National und International
Ich arbeite seit März 2022 bei Blut Hilft Forschen als Projektmanagerin. Nach meinem Studium in Molekularbiologie war ich auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, herausfordernden und gleichzeitig sehr angenehmen Arbeit, und das habe ich bei Blut Hilft Forschen völlig gefunden.

Julian Schulze
Projektassistent National
Ich bin durch einen Freund auf Blut Hilft Forschen gestoßen. Meine Hauptaufgabe besteht darin, die Projektmanager*innen bei Ihren Vorhaben zu unterstützen, indem ich unter anderem Datenbanken aktuell halte und bei Spendern und Spenderinnnen für eine Teilnahme an Projekten Anfrage. Nach meinem Studium möchte ich meine hier erhaltene Ausbildung zum Beruf machen.
Telefon: +49 3302 55 199 325
E-Mail: J.Schulze@inventdiagnostica.de

Alexander Kusmin
Projektassistent National
Ich bin als Projektassistent bei Blut Hilft Forschen seit 2021 tätig. Zu meinen Aufgaben gehört die Unterstützung der Projektmanager*innen bei ihren Projekten und Tätigkeiten, was mir persönlich sehr viel Spaß bereitet.
Telefon: +49 3302 55 199 900
E-Mail: A.Kusmin@inventdiagnostica.de

Susanne Schlichting
Medizinisches Fachpersonal und Projektassistentin
Ich bin gelernte Medizinische Fachangestellte und seit September 2019 im Studienzentrum als Blutabnahmepersonal tätig. Zu meinen Aufgaben gehören Organisation und Planung der Spendentage, sowie Unterstützung bei der Realisierung von Projekten. An meiner Arbeit gefällt mir am meisten der Kontakt zu den Spendern bzw. Spenderinnen und meinen Kollegen bzw. Kolleginnen.

Conny Lange
Medizinisches Fachpersonal und Projektassistentin
Ich bin gelernte Arzthelferin, und seit 1/2022 bei Blut hilft Forschen tätig. Meine Aufgaben sind hauptsächlich die Blutabnahmen sowie Vorbereitungen der Spendentage. Große Freude macht mir die offene, lockere Art mit den Spendern bzw. Spenderinnen und Kollegen bzw. Kolleginnen.

Monika Pfützner
Projektassistentin
Ich habe eine kaufmännische Ausbildung und bin im Mai 2021 als Quereinsteiger zu Blut Hilft Forschen gekommen. Meine Aufgaben sind die Betreuung unser Spender*innen und die vorbereitenden Aufgaben für unsere Spendertage. Besonderen Spaß macht mir der Umgang mit unseren tollen Spendern bzw. Spenderinnen.

Sabrina Tatge
Themengebiete
- Therapeutische Apherese
- Diabetes mellitus
- Allergie
Projektmanagerin National und International (stellv. Koordinatorin Blut Hilft Forschen Studienzentrum)
Ich ergänze das Blut Hilft Forschen Team seit September 2023. Als Naturwissenschaftlerin bin ich stets an neuen Entwicklungen und Fortschritten interessiert. Blut Hilft Forschen bietet einen vielseitigen und wichtigen Austausch zu diagnostischen Fragestellungen mit Kooperationspartnern/Kooperationspartnerinnen und Spendern/Spenderinnen.