Personen mit erhöhtem Alkoholkosnum gesucht

Für die Forschung, Entwicklung, Produktion bzw. Qualitätskontrolle eines diagnostischen Tests (d. h. eines in-vitro Diagnostikums) suchen wir aktuell Personen mit einem erhöhten Alkoholkonsum. Besonders interessant sind für uns Personen, die mindestens einen Liter Bier oder einen halben Liter Wein pro Tag trinken.
Was wird benötigt?
Für dieses Projekt benötigen wir großvolumige Vollblutspenden als auch Plasmaspenden. Diese werden durch die Plasmapherese, einem Routineblutspendeverfahren, gewonnen.
- großvolumige Vollblutspenden (bis zu 500 mL, d. h. einen Blutbeutel, wie bei einer klassischen Blutspende)
- Aphereseplasma (ca. 650 – 850 mL)
Was sind die Spendenvoraussetzungen?
- Sie sollten einen erhöhten Alkoholkonsum haben,
- mindestens 18 Jahre alt sein und
- mindestens 50 kg wiegen.
Eine wiederholte Teilnahme ist bei diesem Projekt möglich.
Wie hoch ist die Aufwandsentschädigung?
Die Aufwandsentschädigung wird mit Ihnen individuell besprochen und richtet sich nach der Entfernung zum Spendenort. Sie liegt üblicherweise zwischen 30 € und 50 € je nach Spendenart und Entfernung.
Wo kann gespendet werden?
Die Abnahme der großvolumigen Vollblutspende oder Plasmaspende ist in unserem Blut Hilft Forschen Studienzentrum in Hennigsdorf bei Berlin oder in München möglich.
Ihr telefonischer Beratungstermin mit unserem Blut Hilft Forschen Team
Buchen Sie sich einen kostenlosen telefonischen Beratungstermin mit einem unserer Mitarbeiter*innen. Bei diesem Beratungstermin informieren wir Sie über den Ablauf der Blut- oder Plasmaspende uns dessen Verwendungszweck. Darüber hinaus nehmen wir uns viel Zeit alle Ihre Fragen zu beantworten.
Ansprechpartner

Franziska Blender

Heiko
„Ist das Beste, was man machen kann. Sollten viele machen.“

Anja
„Die Mitarbeiter von Blut Hilft Forschen sind alle sehr nett.“

Sebastian
„Die Diagnostik zu unterstützen, bedeutet für mich Forschung unterstützen, finanzielle Aufbesserung.“

Vlad
„Ich spende für Blut Hilft Forschen, weil mir das keinen großen Aufwand bereitet und einen erheblichen Nutzen für die Wissenschaft hat.“

Tanja
„Ich spende für Blut Hilft Forschen, weil ich anderen Leuten gerne helfen möchte.“

Yvonne
„Ich habe ein gutes Gefühl beim Spenden, da hier alles ordentlich abläuft, es wird alles erklärt.“

Anke
„Blut Hilft Forschen unterscheidet sich von anderen Blutspendezentren dadurch, dass die Mitarbeiter*innen freundlich sind und sich die nötige Zeit für die Spende nehmen.“

Masoud G. M.
„Das Studienzentrum finde ich sehr nett.“

Matthias
„Blut Hilft Forschen unterscheidet sich von anderen Spendenzentren dadaruch, dass es unkompliziert und schnell geht.“

Diana
„Es ist wichtig und großartig Teil der Forschung zu sein.“