Personen mit Tuberkulose gesucht

Für die Forschung, Entwicklung, Produktion bzw. Qualitätskontrolle eines diagnostischen Tests (d. h. eines in-vitro Diagnostikums) suchen wir aktuell Personen mit Tuberkulose (akut, aber nicht mehr infektiös, ausgeheilt oder latent).
Was wird benötigt?
Für dieses Projekt benötigen wir großvolumige Vollblutspenden
- großvolumige Vollblutspenden (bis zu 500 mL, d. h. einen Blutbeutel, wie bei einer klassischen Blutspende)
Was sind die Spendenvoraussetzungen?
- Sie sollten eine akute, ausgeheilte oder latente Tuberkulose haben,
- mindestens 18 Jahre alt sein und
- mindestens 50 kg wiegen.
Eine wiederholte Teilnahme ist bei diesem Projekt möglich.
Wie hoch ist die Aufwandsentschädigung?
Die Aufwandsentschädigung wird mit Ihnen individuell besprochen und richtet sich nach der Entfernung zum Spendenort. Sie liegt üblicherweise zwischen 100 € und 150 € je nach Spendenart und Entfernung.
Wo kann gespendet werden?
Die Abnahme der großvolumigen Vollblutspende ist in unserem Blut Hilft Forschen Studienzentrum in Hennigsdorf bei Berlin oder in Leipzig möglich.
Ihr telefonischer Beratungstermin mit unserem Blut Hilft Forschen Team
Buchen Sie sich einen kostenlosen telefonischen Beratungstermin mit einem unserer Mitarbeiter*innen. Bei diesem Beratungstermin informieren wir Sie über den Ablauf der Blut- oder Plasmaspende uns dessen Verwendungszweck. Darüber hinaus nehmen wir uns viel Zeit alle Ihre Fragen zu beantworten.
Ansprechpartner

Sophie Walter

Susanne
„Ich spende hier seit Mai 2021.“

Silvana
„Ich habe angefangen zu spenden, um einen Beitrag zur Forschung und der Herstellung wichtiger Medikamente zu leisten.“

Andrea
„Blutspenden bedeutet für mich Entlastung und Wohlbehagen für den Körper; Unterstützung für andere Menschen.“

Lothar
„Ich spende hier seit 2013.“

Heike
„Ich habe angefangen zu helfen, weil ich helfen möchte.“

Matthias
„Blut Hilft Forschen unterscheidet sich von anderen Spendenzentren dadaruch, dass es unkompliziert und schnell geht.“

Andre
„Die Diagnostik zu unterstützen, bedeutet für mich Hilfe für andere zu bieten.“

Kateryna
„Die Diagnostik zu unterstützen, bedeutet für mich etwas Gutes und Selbstverständliches für die Menschheit zu tun“

Sabine
„Ich spende hier Blut seit 2010“

Simone
„Ich möchte zur Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten von Krankheiten beitragen und dafür für vorher eindeutige Diagnosen behilftlich sein.“