Allergietestung

Allergietestungen für Selbstzahler

Umfassende Allergiediagnostik – modern, präzise und individuell

Allergien sind vielfältig und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Mit unserem innovativen Allergietest ALEX² von Macro Array Diagnostics bieten wir Ihnen eine der modernsten und umfassendsten Möglichkeiten, allergische Sensibilisierungen exakt zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Was ist der ALEX²-Allergietest?

Der ALEX² ist ein hochmoderner, in-vitro Allergietest, der auf der ELISA-Technologie basiert. Mit nur einer Blutprobe können gleichzeitig spezifische IgE-Antikörper gegen 295 verschiedene Allergene gemessen werden – darunter Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Lebensmittel, Insektengifte und viele mehr.

Wie läuft der Test ab?

  1. Blutentnahme: In unserem Studienzentrum wird eine Blutprobe entnommen. Bitte buchen Sie sich dafür einen Termin.
  2. Analyse: Ihre Blutprobe wird in unserem Labor mit dem ALEX²-Test analysiert.
  3. Befund: Sie erhalten einen ausführlichen Bericht mit allen relevanten Sensibilisierungen und Empfehlungen für das weitere Vorgehen.
Juli 2025
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3

Ihre Vorteile auf einen Blick

Design ohne Titel30
  • Umfassende Analyse: Der Test deckt 99 % der möglichen Typ-I Allergenquellen ab und erfasst damit eine Vielzahl aller relevanten Allergene in einem einzigen Testdurchlauf
  • Individuelles Allergieprofil: Liefert ein detailliertes Sensibilisierungsprofil, das als Grundlage für eine gezielte, maßgeschneiderte Therapie dienen kann
  • Präzise und spezifisch: Durch innovative Technologie werden unspezifische Kreuzreaktionen minimiert – das erhöht die Aussagekraft der Ergebnisse
  • Wenig Blut erforderlich: 1 ml Vollblut genügen
  • Schnelle Ergebnisse: Die Auswertung erfolgt automatisiert und liefert einen übersichtlichen, verständlichen Befund

Für wen ist der Test geeignet?

Ein Test ist für Personen ab 18 Jahren möglich und besonders geeignet, wenn eine der folgenden Punkte zutrifft.

Komplexe allergische Beschwerden ohne klare Ursache
  • Wenn Hauttests oder Standard-spezifische IgE-Tests keine eindeutige Diagnose liefern.
  • Bei multiplen Sensibilisierungen (z. B. Heuschnupfen + Nahrungsmittelallergien + Hausstaub).
  • Wenn trotz Allergietherapie (z. B. Antihistaminika, Hyposensibilisierung) weiter Beschwerden bestehen.
Kreuzreaktionen und molekulare Differenzierung
  • Bei vermuteten Kreuzreaktionen (z. B. Birkenpollen → Apfelallergie).
  • Zur Unterscheidung zwischen echter Primärallergie und Kreuzreaktion, z. B. bei tropomyosin-vermittelten Reaktionen (Hausstaubmilbe, Krustentiere).
Schwere systemische Reaktionen
  • Bei anaphylaktischen Reaktionen unklarer Ursache.
  • Zur Risikoabschätzung schwerer allergischer Reaktionen.
  • Bei Verdacht auf Nahrungsmittelallergien, z. B. gegen Erdnüsse oder Baumnüsse.
Patienten und Patientinnen mit multiplen Allergien oder komplexen Symptomen
  • Wenn eine umfassende Allergieabklärung gewünscht wird.
  • Oder auch wenn ein Ausschluss eines Allergieverdachts gefragt ist.
Planung einer spezifischen Immuntherapie (SIT)
  • Zur Auswahl der richtigen Allergenkomponenten für die Immuntherapie
  • Identifizierung von Patienten und Patientinnen, die nicht von einer SIT profitieren würden, weil nur Kreuzreaktionen vorliegen.

Wichtige Hinweise

  • Die Ergebnisse sollten immer im Zusammenhang mit Ihrer Krankengeschichte und ggf. weiteren Untersuchungen durch einen Allergologen bewertet werden.
  • Der ALEX²-Test ist ein Selbstzahler-Angebot und wird in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie müssen also selbst für die Kosten aufkommen.
  • Der Test kostet bei uns inklusive Blutentnahme im Studienzentrum derzeit 149,50 €. Bitte zahlen Sie direkt vor Ort per Karte oder in bar.

Nutzen Sie die Möglichkeiten der modernen Allergiediagnostik – für mehr Lebensqualität und gezielte Therapie!

Anmeldung Spenderkreis

Anmeldung Spenderkreis