Katja Burek
Themengebiete
- Respiratorische Erkrankungen (SARS-CoV-2, Influenza A und B, RSV-Infektion, Streptokokken A, etc.)
- Infektiologische Erkrankungen (Hepatitis E, HIV, Hepatitis C, etc.)
- Lebererkrankungen (Autoimmunhepatitis, PBC, PSC, usw.)
- Blasenbildenden Autoimmundermatosen (wie z. B. Phemphigoid vulgaris, bulöses Phemphigoid, etc.)
- Myasthenia gravis
Projektleiterin (stellv. Abteilungsleiterin und Teamleiterin)
Seit Mai 2019 unterstütze ich das Blut hilft forschen Team im Bereich der Beschaffung von humanen Materialien, wie z.B. Blut-, Plasma-, Abstrich- sowie Urinspenden. Dabei übernehme ich hauptsächlich die Organisation und Betreuung von klinischen Studien für in-vitro Diagnostika. Das Vorantrieben einer immer besser werdenden, qualitativ hochwertigen Diagnostik ist ein sehr wichtiges und für mich als Naturwissenschaftlerin auch ein besonders spannendes Themengebiet.
Sophie Walter
Themengebiete
- Gynäkologie (Schwangere Frauen und gynäkologische Infektionskrankheiten, wie z. B. Candida)
- Rheumatoide Arthritis
- Kollagenosen, wie z. B. sysmtemischer Lupus erythematodes, Sjögren-Syndrom, Sklerodermie und Mischkollagenosen
- chronisch entzündliche Darmerkrankungen (wie z. B. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)
- Betreuung von Laborkooperationen
Projektmanagerin
Seit Juli 2024 unterstütze ich das Team von Blut Hilft Forschen als Projektmanagerin mit den Schwerpunkten Gynäkologie und rheumatische Erkrankungen. Schon immer wollte ich durch mein naturwissenschaftliches Studium direkten Einfluss auf die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens nehmen. Daher erfüllt es mich besonders, durch unsere Arbeit einen bedeutenden Beitrag zum diagnostischen Markt zu leisten und ihn aktiv mitzugestalten.
Thuy Trang Luong-Richter
Themengebiete
- Hashimoto-Thyreoiditis
- Morbus Basedow
- Diabetes mellitus Typ I
- Zöliakie
- Borreliose
- Tuberkulose
Projektmanagerin
Als Projektmanagerin mit biotechnologischem Hintergrund unterstütze ich seit Juli 2025 das Team von „Blut Hilft Forschen“. Mein Schwerpunkt liegt in der Betreuung von Spenderinnen und Spendern mit Schilddrüsenerkrankungen sowie in der Koordination der entsprechenden Projekte. Die enge Zusammenarbeit mit dem Studienzentrum und die Vielfalt der Aufgaben machen meine Arbeit besonders spannend.
Franziska Blender
Themengebiete
- Allergien
- Diabetes
- HIV
- Hepatitis B
- Hepatitis C
- Borreliose
Projektmanagerin
Seit 2025 unterstütze ich das Team in verschiedenen nationalen und internationalen Projekten sowie klinischen Studien. Die Vielfalt der Aufgaben und die Teamarbeit sorgen für eine gute Mischung und Abwechslung im Arbeitsalltag. Dabei kann ich sowohl meinen naturwissenschaftlichen Hintergrund einbringen als auch meine Sprachkenntnisse aktiv nutzen.
Marina Douanla
Themengebiete
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED, wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
- Infektion mit Helicobacter pylori
- Aufbau von Kooperationen in Afrika
Projektmanagerin
Ich arbeite seit März 2022 bei Blut Hilft Forschen als Projektmanagerin. Nach meinem Studium in Molekularbiologie war ich auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, herausfordernden und gleichzeitig sehr angenehmen Arbeit, und das habe ich bei Blut Hilft Forschen völlig gefunden.
Leszek Mazurek
Themengebiete
- Normalmaterial aus dem internationalen Raum
- Gynäkologischen Erkrankungen (außerhalb von Deutschland)
- Aufbau eines Studienzentrum in Polen
Projektmanager International und Aufbau eines Studienzentrums in Polen
Bei Blut Hilft Forschen arbeite ich als Projektmanager und bin für den Kontakt mit internationalen Kooperationspartnern und Kooperationspartnerinnen im Bereich von Normalmaterial, d. h. für Blutprodukte von Normalspendern bzw. Normalspenderinnen, gynäkologischen Erkrankungen sowie für den Aufbau eines Studienzentrums in Polen zuständig.
Weronika Celka
Themengebiete
- Personen mit erhöhten Alkoholkonsum
- Allergien (besonders Nahrungsmittelallergien)
Leiterin und Projektmanagerin des Blut Hilft Forschen Studienzentrums
Seit Juni 2016 betreue ich die Blutspender*innen bei Blut Hilft Forschen. Ich habe ein naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen und freue mich, meine erworbenen Kenntnisse in meine Arbeit einfließen lassen zu können. Als Projektmanagerin bieten sich mir immer wieder interessante Herausforderungen und die Möglichkeit, mein Wissen zu erweitern.
Jaqueline Jobski
Medizinisches Fachpersonal und Projektassistentin im Blut Hilft Forschen Studienzentrum
Ich bin gelernte Floristin und Arzthelferin. Im Mai 2024 bin ich zufällig, auf Blut hilft Forschen aufmerksam geworden. Seit Juni 2024 bin ich dort für die Blutentnahmen sowie die Betreuung der Spender und Spenderinnen zuständig. Die Arbeit mit den liebevollen Spendern bzw. Spenderinnen und meinen großartigen Kollegen und Kolleginnen macht mir große Freude.
Petra Leske
Projektassistentin im Blut Hilft Forschen Studienzentrum
Ich habe lange Zeit in der internationalen Beschaffungslogistik gearbeitet und suchte nach einer beruflichen Veränderung. Durch eine glückliche Fügung konnte ich im März 2024 im Studienzentrum bei Blut Hilft Forschen beginnen. Nun unterstütze ich die Koordinatorin bei der Vorbereitung der Spendentage und bei der Betreuung der Spender*innen am Empfang. Ich freue mich meinen Beitrag in einem so wertvollen Arbeitsgebiet einbringen zu können und in einem so liebevollen Team arbeiten zu dürfen.
Monika Pfützner
Projektassistentin
Ich habe eine kaufmännische Ausbildung und bin im Mai 2021 als Quereinsteiger zu Blut Hilft Forschen gekommen. Meine Aufgaben sind die Betreuung unser Spender*innen und die vorbereitenden Aufgaben für unsere Spendertage. Besonderen Spaß macht mir der Umgang mit unseren tollen Spendern bzw. Spenderinnen.